Gut gehandelt: Beispiele aus der Praxis
Kein Marktplatz-Projekt ist wie das andere. Im Gespräch kommen die Projektpartner häufig noch auf neue Ideen.
Hier einige Beispiele für Gute Geschäfte, die auf einem Marktplatz Gute Geschäfte getätigt wurden:
- Ein Unternehmensberater unterstützte ein Ambulantes Therapiezentrum dabei, einen professionellen Businessplan für ein geplantes Kunst- und Kulturcafé zu erstellen. Als Gegenleistung kann er an allen Veranstaltungen teilnehmen.
- Die Aktiven eines gemeinnützigen Vereins erhielten von Mitarbeitern eines IT-Unternehmens kostenlose Word- und Excel-Schulungen. Im Gegenzug bot der Verein Unterstützung bei Reparaturarbeiten an.
- Ein Unternehmensteam verschönerte die Flure eines Seniorenheims und konnte dafür den Veranstaltungssaal der Einrichtung für eine Feier nutzen.
- Die Mitarbeiter einer Immobilienfirma organisierten einen ganztätigen Ausflug mit psychisch erkrankten Menschen. Die Aktion wird auf der Website der Einrichtung kommuniziert.
- Eine Gruppe junger Unternehmensberater unterstützte ein Projekt, das junge und alte Menschen zusammenbringen will, bei der Planung und Durchführung einer Veranstaltung. Im Gegenzug erhielten die Berater eine Einführung in das Thema Soziale Kompetenz.
- Eine Einrichtung konnte ihr Projektmanagement optimieren. Im Gegenzug gestaltete sie für das Unternehmensteam einen afrikanischen Abend.
Beispiele für Gute Geschäfte:
Gemeinsame Veranstaltung: Befreunden e.V. und Bayerische Börse AG [PDF]
Sinnespavillon für das Münchner Förderzentrum (MFZ) mit Unterstützung von Bain & Company [PDF]
Heim für blinde Frauen in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk und der E.ON Energie AG [PDF, 156 kB]
Neues grafisches Outfit: Sabine Fincks, fincks-werbesache – konzept, grafik und realisation in Kooperation mit dem Ökologischen Bildungszentrum (ÖBZ) [PDF, 258 kB]
LHM in Aktion auf dem Münchner Abenteuerspielplatz [PDF]